Skip to main content

Datenschutz

Datenschutzhinweise zur Erstellung und Verwendung von Foto- und/oder Videoaufnahmen gemäß Art. 13 DSGVO

1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten:
Die Datenverarbeitung wird von Jörg Badstübner von icast Project Sales Consulting & Services GmbH durchgeführt. E-Mail: wvs.datenschutz@dsb-mail.de

2. Verarbeitungszweck:
Die Fotos und/oder Videos werden ausschließlich für die Öffentlichkeitsarbeit der Wirtschaftsvereinigung Stahl verwendet.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Die Verarbeitung von Fotos und/oder Videos (Erhebung, Speicherung und Weitergabe an Dritte, siehe Punkt 5) erfolgt auf Grundlage der ausdrücklichen Einwilligung der betroffenen Personen bzw. deren Sorgeberechtigten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Die Veröffentlichung ausgewählter Bilddateien in (Print-)Publikationen sowie auf der Homepage, Facebook-Seite oder ähnlichen Plattformen des Veranstalters erfolgt zur Wahrnehmung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.

4. Kategorien der Empfänger personenbezogener Daten:
Die Fotos und/oder Videos werden nicht an Dritte weitergegeben. Zur Öffentlichkeitsarbeit können sie jedoch auf der Homepage der Wirtschaftsvereinigung Stahl, in sozialen Medien wie LinkedIn oder in digitalen und Printpublikationen der Wirtschaftsvereinigung Stahl veröffentlicht werden.

5. Speicherdauer der personenbezogenen Daten:
Fotos und/oder Videos, die für die Öffentlichkeitsarbeit der Wirtschaftsvereinigung Stahl erstellt werden, werden, vorbehaltlich eines Widerrufs der Einwilligung der betroffenen Personen, auf unbestimmte Zeit gespeichert.

6. Widerrufsrecht bei Einwilligung:
Die Einwilligung zur Verarbeitung der Fotos und/oder Videos kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.

7. Rechte der betroffenen Personen:
Gemäß der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu: a) Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). b) Berichtigungsrecht: Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, haben Sie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO). c) Löschungs- und Einschränkungsrecht sowie Widerspruchsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO). d) Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, haben Sie gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Wenn Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, prüft der/die Verantwortliche, ob die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Landesbeauftragten für Datenschutz des Landes Brandenburg einzureichen.

Fotos der Speaker:innen:

Olaf Scholz: ©Bundesregierung/Köhler & Thomas Imo | Dr. Robert Habeck: ©BMWK/Dominik Putzmann | Dr. Volker Wissing: ©Bundesregierung/Jesco Denzel | Anke Rehlinger: ©SPD/MK | Julia Klöckner: ©Tobias Koch | Christiane Brenner: ©Lando Hass/IG Metall | Dr. Richard Lutz: ©Deutsche Bahn AG/Max Lautenschläger | Kerstin Andreae: ©Thomas Imo Photothek/BDEW | Maja Göpel: ©Anja Weber | Gunnar Groebler: ©Salzgitter AG | Kerstin Maria Rippel, LL.M.: ©Wirtschaftsvereinigung Stahl | Andrea Thilo: ©Tobias Koch